Werkstück des Monats Dezember: Ein kreativer Kerzenständer

Diesen Monat stellen wir einen besonderen Kerzenständer vor, der mit viel Geschick und Hingabe von einem Schüler gestaltet wurde.

Der Fuß des Kerzenständers besteht aus einer stabilen Multiplexplatte. Die Kanten wurden präzise im 30-Grad-Winkel abgeschrägt. Dafür hat der Schüler mathematische Kenntnisse genutzt, um die Winkel korrekt zu berechnen und sauber zu schneiden.

Der Kerzenhalter selbst wurde aus einer recycelten Konservendose gefertigt – ein tolles Beispiel für kreatives Arbeiten mit Alltagsmaterialien. Beim Drechseln des Werkstücks hat der Schüler außerdem physikalisches Wissen angewendet. Er berücksichtigte z. B. das Drehmoment und die Zentrifugalkraft, um eine stabile und gleichmäßige Form zu schaffen.

Dieser Kerzenständer zeigt eindrucksvoll, wie Mathematik und Physik im Handwerk eine Rolle spielen können. Ein großes Lob an den Schüler für dieses beeindruckende Werk!